hmm... wenn ich den eingangs- fred so lese, denke ich eher buchse lenkgetriebe beifahrerseite heftig ausgeschlagen. 5 eur- teil....

Capri mk3 1978 schlackert höllisch auf der vorderachse
- RedTaunus80
- Unerledigt
-
-
hmm... wenn ich den eingangs- fred so lese, denke ich eher buchse lenkgetriebe beifahrerseite heftig ausgeschlagen. 5 eur- teil....
Naja das passiert halt auch wenn ich geradeaus fahre und einfach bremse.
Ich habe meinen kopf auf dem fenster gestreckt. Das rad war richtig am wackeln beim bremsen
-
Pulsiert dein Pedal?
-
das rad war richtig am wackeln beim bremsen
Radmütter sind schon fest?
-
Radmütter sind schon fest?
-
Ich hatte das gleiche Symptom bei meinem Capri May Turbo,
da waren es schwergängige Kolben im Bremssattel.
Sättel überholt, Bremse Tiptop.
-
pedal pulsiert nicht und räder sind fest.
Und vei normalen geradeaus fahren passierz garnichts. Der läuft seelenruhig aber die autobahn
-
Prüf die Spurstange doch mal, ist doch jetzt kein Riesenaufriss. Wenn es das nicht ist, kann man wenigstens nen Haken dran machen und muss nicht weiter rumrätseln ...
-
achso hätte vielleicht berichten sollen das ich die spurstange schon getestet hab die tage😅😅 hat kein spiel und knackt auch nichts beim lenken im stillstand.
-
Ich hatte das gleiche Symptom bei meinem Capri May Turbo,
da waren es schwergängige Kolben im Bremssattel.
Sättel überholt, Bremse Tiptop.
so kenne ich das auch
-
mach die bremsen neu oder halt das lenkrad gut fest. beides führt zu geradeausfahrt, aber das mit dem lenkrad ist ne notlösung.
mein knudsen is vor zig jahren 90 grad abgebogen, zum glück rechts rum, was bei autobahnausfahrten ja funktioniert.
reines problem der bremsen.
-
mach die bremsen neu oder halt das lenkrad gut fest. beides führt zu geradeausfahrt, aber das mit dem lenkrad ist ne notlösung.
mein knudsen is vor zig jahren 90 grad abgebogen, zum glück rechts rum, was bei autobahnausfahrten ja funktioniert.
reines problem der bremsen.
Mir ist vor jahren an nem explorer mal vorne links ein Radlager fest gegangen, 80 auf der landstraße. Der wollt auch abbiegen. hab dann die Brenzen zu gemacht und die kiste nach rechts in den Acker versetzt. Sowas verglühtes wie dieses Radlager hab ich selten gesehn. Gott weiss wieso ich nicht schon lange gehört hab das das am arsch is.
-
das lenkrad kann man nicht festhalten... der ganze vorderwagen wackelt wie irre.
Sogar die kotflügel wackeln... Und hab den kopf aus dem fenster gehalten. Das ganze rad bewegt sich nach vor und zurück .es ist auch nicht nur beim bremsen. Hauptsächlich in kurven. Wenn ich einen beifahrer habe(also mehr gewicht) ist es noch heftiger
-
Spur in Kombination mit Zugstrebengummis. Aber das ist natürlich nur geraten.
Du könntest eine Werkstatt mit Rüttelbühne aufsuchen. Vielleicht lässt es sich dort reproduzieren.
Insgesamt würde ich mir aber, auf der Bühne, jede Aufhängungsbuchse an der Vorderachse mit dem Montierhebel intensiv anschauen.
-
Könnte eine Kombination aus der Bremsen Thematik sein zusammen mit Fahrwerksbuchsen die nach 40 Jahren einfach komplett am Ende sind.
-
Hast Du die Buchsen getauscht?
Hast Du die Stabi-Befestigung an allen 14 Punkten kontrolliert?
Mit dem Schraubenschlüssel, nicht mit dem Auge?
-
Man kann auch einfach mal ordentlich an den Rädern rappeln wenn die Wagen angehoben ist, wenn man dabei guckt, sollte man sehen können wo Spiel ist, gerade bei diesem Ausmaß.
-
Oder auf dem Boden am Rad drehen.
-
Da der Stabi ja spurführend ist würde ich da ganz genau hingucken!
-
Ich bleib beim Traggelenk ! Hab ich dem Red Taunus anderweitig bereits mehrfach gesagt ...