ein Forumsmitgleid mit 3D Drucker

  • Tim Oberseite ist plan!

    Du müsstest nochmal sagen für welche Radbolzen Unterscheide:

    Zitat

    The R14 spherical bolt version (original one) will also fit on those wheels:

    • Mercedes SRD 163001 DE, 7JX16H2, ET37

    The R12 spherical bolt version will also fit on those wheels:

    • Mercedes KPZ 6222A 7x15 ET25
    • Mefro 6J x 15 ET30

  • Ja genau, nur wenn man die dann offen rumliegen lässt :D
    Geht aber eigentlich ganz gut, Drucker steht im Gehäuse und ist somit eigentlich während des drucks ganz gut trocken.

    hast du da Zugriff auf die Industriedrucker um auch mal was "privates" durchzuschieben? Das ist ja nochmal eine ganz andere Liga!
    Was druckt ihr denn da für Sachen?

    Selten bis ab und an darf ich mal was drucken, die Filamente sind halt sehr teuer… Für andere Leute geht da aber nix. Bei der alphacam Teilefabrik kann man jedoch für anscheinend annehmbare Preise bestellen.


    Wir machen damit Zeugs für uns selbst, was man halt so braucht und für die Fräse zu viel Aufwand ist.

  • ich habe mefro felgen drauf. dafür hatte ich noch andere radmuttern gekauft. sollte also r12 sein...


    soll ich vorsichtshalber morgen nochmal nachschauen?

  • ich habe mefro felgen drauf. dafür hatte ich noch andere radmuttern gekauft. sollte also r12 sein...


    soll ich vorsichtshalber morgen nochmal nachschauen?

    Wäre gut, sonst schick ich dir erstmal ein Muster - und du guckst?

  • Auch auf die Gefahr hin, wieder den Oberlehrer raus hängen zu lassen: )A(


    Darfst die auf keinen Fall "reindrücken", sondern wie beschrieben eine Radschraube lösen und reinschieben. So meine Erfahrung mit Belastung in Layerrichtung. Bisher sind alle meine funktionalen Drucke mit PETG und PLA bei Belastung zwischen den Layern gebrochen. Außer Nylon ... 2ct


    Lacken mit Spitzfüller und dann Schwarz drüberjauchen. Dann sieht man die Linien nicht.

  • sooo...die radmuttern haben r12. hab heute mal gemessen


    Auch auf die Gefahr hin, wieder den Oberlehrer raus hängen zu lassen: )A(


    Darfst die auf keinen Fall "reindrücken", sondern wie beschrieben eine Radschraube lösen und reinschieben. So meine Erfahrung mit Belastung in Layerrichtung. Bisher sind alle meine funktionalen Drucke mit PETG und PLA bei Belastung zwischen den Layern gebrochen. Außer Nylon ... 2ct


    Lacken mit Spitzfüller und dann Schwarz drüberjauchen. Dann sieht man die Linien nicht.

    ja, mache ich alles so :michi:

  • Also Respekt das ist schon beeindruckend, was ihr da macht. Hut ab. Ich kann mir vorstellen dass man damit das ewige Problem mit all den Plastikkleinteilen lösen kann, die immer kaputt oder verloren gehen und die man dann nicht mehr auftreiben kann.

    Oder seltene Embleme, Knöpfe und so weiter. Toll!

  • @taunusrainer ist schon praktisch. Hab schon einiges an Clips gedruckt die noch halten :D

    Mann muss immer ein bisschen hin und her probieren, aber wenn es dann mal passt kann man die Sachen schnell reproduzieren.