Dachfrage

  • Da nur bedingt technisch, frage ich lieber hier.


    Garage: Der Erbauer war geizig und hat das Gebäude ca 1972 mit einer Porenbetondecke gebaut. Von aussen ist es einfach ein Flachdach mit Schweissbahn.


    Jetzt möchte ich in dem hinteren, zum Garagengebäude gehörigen Raum was schweres an die Decke hängen. Mein Vertrauen in Anglerprodukte ist in diesem Zusammenhang eher begrenzt und so ist der Plan, den Gegenstand (vielleicht ein Klavier, vielleicht ein Flügel, oder was ganz anderes) mit einem auf dem Dach liegenden Stahlrahmen und durch die Decke reichenden Gewindestangen und Schraubösen aufzuhängen.


    Der Rahmen trägt auf und durch die zwangsläufig entstandenen Löcher kann Regenwasser ins Gebäude laufen. Zum einen werden die Gewindestangen mit Bitumen aus der Kartusche abgedichtet und zum anderen habe ich die Idee, die Höhe des Stahlrahmens mit Dämmplatten auszugleichen und von oben mit einer Lage Schweissbahn abzudichten.


    Einerseits könnte ich einfache Styroporplatten (3cm) nehmen. Die lassen sich zwar nicht ganz so toll schneiden, aber das Budget lacht. Alternativ gibt es Hartschaumplatten gleicher Stärke.
    In der Regel läuft niemand auf dem Dach herum und der Dämmungsgedanke ist auch nicht relevant.
    Welche Argumente gibt es pro oder contra Styropor? Zünde ich den Quatsch automatisch an, wenn ich die Schweissbahn aufbringe? Macht die Sonne dem ganzen, an Tagen wie diesen, den Garaus?
    Was sollte ich beim Dachaufbau sonst noch beachten?


    Merci!




    Nick: nein, auch keine Liebesschaukel. Die kommt nicht in die Garage. ;)

  • Wäre es nicht einfacher Stahlträger von Wand zu Wand einzuziehen ? Bzw. den Rahmen an den Aussenwänten zu befestigen ?

  • Wir reden von gut 4m Raumbreite. Damit das dann nicht biegt, müsste ich mit sehr stabilem Doppel-T antreten.
    Ausserdem würde ich so auch an Raumhöhe verlieren. Mag ich nicht.

  • jo, so obenliegender fachwerkähnlicher Rahmen auf den Grundmauern abgestützt (im einfachsten Fall ein Dreieck) , wenn es wirklich viel tragen soll. Dimension gemäß Statiker.


    Porenbeton hat von sich aus eigentlich schon gute Dämmwirkung, styropor ist immer so wäh.

  • micha: dann doch eher Flügel.


    80-100kg. Statik wird schon halten und wenn nicht, habe ich einen Grund das alles ordentlich zu machen.
    Der Rahmen wird sich auch nicht auf den Grundmauern abstützen, sondern soll nur die Last grossflächig verteilen und vor allem dafür sorgen, daß die Gewindestangen dort bleiben, wo sie hingehören.
    Dübeln in Porenbeton traue ich nicht. Vor allem nicht in der Decke. Ist aber nicht das Thema.


    Womit fülle ich die Zwischenräume des Rahmens und kommt noch was anderes drauf, als eine Schicht (dickerer) Schweissbahn?


    Andere Idee wäre es da oben noch eine Schicht dünner Porenbeton Elemente auszulegen. Leicht und füllt auch.
    Rest fülle ich mit Mörtel.

  • evtl. kannst Du auch Holz zur Verstärkung verwenden.
    Für die Abdichtung auf Wärmedämmung kann man selbstklebebde Bahnen verwenden.
    Falls Bedarf besteht, bitte ich um Bilder oder Planskizzen - dann werden Sie geholfen...

  • Bilder habe ich noch keine. Stell Dir ein 2x2m Quadrat aus 30x30mm Stahlwinkeln vor, das relativ in der Mitte zwei zusätzliche, parallele Verbindungen zwischen den äußeren Querverbindungen hat.


    Das ganze wird ein bisschen wie das alte Fiat-Logo aus den Spätachtzigern aussehen. Nur das die Abstände zwischen den Parallelen größer ist und der Rahmen eben geschlossen ist.

  • Was hältst Du davon, wenn Du an der Decke innen eine zB. 6 oder 8 mm Stahlplatte hernimmst. Größe je nach Angstfaktor 1m x 1m eventuell.
    In die Platte ein Lochbild (je nach Geschmack und Gottesvertrauen).
    Lochbild auf die Decke übertragen, Löcher bohren und in die Löcher dann Gewindestangen zB M8 oder M10 einkleben.
    Es gibt zB. von Hilti einen Kleber für Klebeanker, der sich speziell bei Deinem Deckenmaterial reinbeißen wird, dass da vorher ein ganzes Stück Decke rausreißt, bevor der Anker/die Gewindestange sich löst.
    Dann hast eine schöne Lastverteilung über die ganze Fläche der Platte und kannst je nach Geschmack einige Punkte zum Verbinden mit der Decke machen.