Tach auch.
Auf was ist zu achten wenn:
1. der Vergaser ausgebaut (Schläuche abklemmen etc.)
2. der Vergaser gereinigt werden soll (mit was etc.)
Gruß
Mit wenigen Klicks und in zwei Minuten bist Du an Bord!
---> Registriere Dich hier kostenlos!
Dann ist auch die Werbung weg. ;)
Tach auch.
Auf was ist zu achten wenn:
1. der Vergaser ausgebaut (Schläuche abklemmen etc.)
2. der Vergaser gereinigt werden soll (mit was etc.)
Gruß
Beim Abbau der Schläuche kann man sehr leicht den Stutzen mit abziehen :S
Aber wenn man den versehentlich mit abziehen kann, hätte er ohnehin nicht mehr lange gehalten. Dann lieber so. ;)
Ausbau ist eigentlich selbsterklärend. Beim Einbau die vier Muttern nicht andonnern bis der Stehbolzen reisst. Dicht muss es aber trotzdem sein. Alle Muttern gleichmäßig anziehen ist auch nicht verkehrt.
Dichtsatz vorher beschaffen ist kein Fehler.
Wenn man den Vergaserdeckel abnimmt, muss die Verbindung zum Drosselklappengestänge getrennt werden.
Hauptdüsen und Leerlaufdüsen ausbauen und ausblasen. Vergaser mit Isopropanol und einem kurzborstigen Pinsel reinigen.
Ein EEIT? Dann empfehle ich das Handbuch aus den Downloads, ansonsten hilft das Knudsen WHB aus dem "wo bin ich denn hier gelandet".
Da wird n DGAV drauf sein, ist ein OHC.
Sinngemäß aber ähnlich. Nur das "wie zerlege ich den Vergaser" ist dann im WHB beschrieben.