Hecktrieb im Winter

  • Weil der Seven keinen Schnee "darf", wird der Alltags-Hecktriebler (aka "Drifter") mit um so größerem Spaß und passend Ton in Ton lackiert, artgerecht bewegt.

    Die weiße Pracht ist aber seit gestern wieder verschwunden ... wenigstens hier schneits noch!


  • vielleicht solltest du noch mal übers Dürfen nachdenken,

    kricht man ja ne Plasteallergie von dem Elektronikhaufen

  • vielleicht solltest du noch mal übers Dürfen nachdenken,

    kricht man ja ne Plasteallergie von dem Elektronikhaufen

    Plasteallergie is wurscht, der Hobel hat Hecktrieb, das Fahrwerk ist schon "stock" der große Wurf, das Auto wiegt 1230kg (im Zeitalter der 2-Tonnen-Spochtwagen, die auf einer Runde NOS einen Satz Reifen liegenlassen) und ist eindeutig ein Revival der 1990er ...

    :love


    Wer schonmal einen originalen Lotus Seven nach Salzkontakt gesehen hat, schlägt sowas für Winterbetrieb auch nicht vor ... :biggrin da kannst Du das Auto korrodieren hören.

  • Ist ein GT86 oder wie das Dingen heißt, ne? Mein Bruder hat den gleichen von Subaru (BRZ). Ich muss da mal ne Lanze für brechen und sagen, obwohl es ein Plastebomber mit Elektronik ist, ist es doch erstaunlich puristisch ausgefallen und macht viel Spaß für relativ wenig Geld.

  • und daneben steht nen hyundai coupe?

    kann man haben, drüber schweigen,

    muss man aber hier nicht posten


    manche haben hier nen sensiblen magen

    Einmal editiert, zuletzt von Dulle ()

  • Ist ein GT86 oder wie das Dingen heißt, ne? Mein Bruder hat den gleichen von Subaru (BRZ). Ich muss da mal ne Lanze für brechen und sagen, obwohl es ein Plastebomber mit Elektronik ist, ist es doch erstaunlich puristisch ausgefallen und macht viel Spaß für relativ wenig Geld.

    Ja, gibt es als GT86, eigentlich durch Subaru als BRZ entwickelt, in USA auch als Scion FRS vertrieben.

    Danke fürs Lanzebrechen, das war genau der Grund, das Auto zu kaufen ... abgesehen davon, dass Kumpel Horst (der mich angefixt hat) mir für den Neuwagen ein Angebot gemacht hat, dem ich nicht widerstehen konnte ...


    Immerhin kann man den wenigen Assistentenscheiß, der überhaupt drin ist, im Bedarfsfall auch vollständig abschalten.

  • Gratulation zum Toyota! Genau diese Fortführung braucht so ein hecktriebforum. Oder sollen wir uns in 20 Jahren über einen weiteren Umbau von 1,6 auf V6 unterhalten? Erst seit ich plastik Sierra fahre kann ich mich wieder mehr an Granada und Taunus erfreuen, vorher war das einfach nur Alltagsautos, wenn auch welche die Pflege bekamen.


    Grüße, George

  • Ich seh das so wie Bierchen.

    In diesem Fred geht es um Alteimer im Winter,

    und nicht um piepsende mit Computern bestückte CW-Wert Plastebomber. Dafür gibt es zahlreiche andere Foren mit entsprechendem Publikum.


    Hecktrieb bedeutet hier im allgemeinen wohl zumeist Fahrzeuge von Baujahr Mitte 60 bis Mitte 80.

    Und ich hoffe dass das auch die nächsten Jahre überwiegend so bleibt. Sonst wird das zunehmend unerträglicher.

  • wer hat denn das auf mitte 80er hoch gesetzt? Das waren ja zu beginn des forums fast noch neuwagen. Dann könnte ,an jetzt langsam auf mitte 90 hoch gehen, sind ja fast 30 jahre

  • Ja genau, mein Kumpel mit der Maurerfirma hat neulich ein Haus für´n Typ umgebaut und ´ne Hebebühne in die Garage, der Typ erzählte dann auch, er hätte selber auch einen Oldtimer, irgendwann stand der da dann auch wohl rum, Typ ganz stolz, "ich bin heute auch mal mit meinem Oldtimer hier", Kumpel, "Ja wo isser denn", "Ja da steht er doch..."

    Es war ein Golf 3, da muss man erstmal drauf kommen, oder noch besser, nicht.

  • wer hat denn das auf mitte 80er hoch gesetzt? Das waren ja zu beginn des forums fast noch neuwagen. Dann könnte ,an jetzt langsam auf mitte 90 hoch gehen, sind ja fast 30 jahre

    wir sind doch tolerant

    :michi:

    Granada 3 ist langsam mit im Boot

    :lutz:




    das mit dem zurück zählen gilt nicht, wird ja nicht besser, nur weil es immer älter wird

  • Ja genau, mein Kumpel mit der Maurerfirma hat neulich ein Haus für´n Typ umgebaut und ´ne Hebebühne in die Garage, der Typ erzählte dann auch, er hätte selber auch einen Oldtimer, irgendwann stand der da dann auch wohl rum, Typ ganz stolz, "ich bin heute auch mal mit meinem Oldtimer hier", Kumpel, "Ja wo isser denn", "Ja da steht er doch..."

    Es war ein Golf 3, da muss man erstmal drauf kommen, oder noch besser, nicht.

    :sinnlos:

    Ausgerechnet einen Golph 3....das ist für mich das Endverbraucher Auto schlechthin!

    Unsere Azubine hat auch einen....und meint der wäre soooo schön! :stupid:

    So verschieden ist die Wahrnehmung!

    Als ich Ende der 80ziger meine KFZ Lehre begonnen hab war ein Knudsen DAS Absteigerauto....niemand wollte sowas haben.Die paar die wir im Kundenstamm hatten waren Endverbraucher-Resttüv-Unterbodenschutz-bis zur Zierleiste Leichen...


    Vor Jahren hatte mich auch mal jemand ähnlich angesprochen..."er hätte auch einen Oldtimer".....


    Einen Ascona C...... :dc::dc:

  • Igitt ein arschcona C, schrecklicher Autowagen. Ich darf das sagen, denn ich hab den als fahranfänger damals hart rangenommen und ich kann berichten dass der 1,6l mit 90PS nur ganz knapp langsamer im Sprint als ein Karton mit 2l Ohc war.

    Dafür hat er 3-4 l weniger verbraucht. coyo

    Aber was an dem Ding alles abgefallen und kaputtgegangen ist. Danach ist Lopez zu VW gegangen und hat den Golph 3 gemacht.

  • Hab mir aus meinem Hecktriebler wegen Ermangelung eines Weihnachtsmarktes einen Glühweinstand gebaut.


    Gibt zwar keinen Schnee in der Halle aber das macht nix.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pitsgarage ()

  • Hab mir aus meinem Hecktriebler wegen Ermangelung eines Weihnachtsmarktes einen Glühweinstand gebaut.


    Gibt zwar keinen Schnee in der Halle aber das macht nix.

    Schöner Renault. Wenn dich solche Fahrzeuge interessieren (denn so sieht es ja aus), solltest du mal nach dem Buch "Les plus belles années des cammionettes" schauen. Sehr viele schöne Fotos und informativer (französischer) Text.