Wenn das nicht mal was fr die Austria-Connection ist:
A Wiener Taunus bei ebay: :O
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9903&item=7927443798&rd=1
P.S. Verkufer ist mir nicht bekannt.
Mit wenigen Klicks und in zwei Minuten bist Du an Bord!
---> Registriere Dich hier kostenlos!
Dann ist auch die Werbung weg. ;)
Wenn das nicht mal was fr die Austria-Connection ist:
A Wiener Taunus bei ebay: :O
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…9903&item=7927443798&rd=1
P.S. Verkufer ist mir nicht bekannt.
Heast, Ur-leiwand.
Dongsche fia den Tipp, der weana Taunus schteht owa eh scho des zweite moi drinnan.
I hobn scho gfrogt, wos des fia a Schdl is vurn drauf, weu des gschaut aus wia a Schtartnumma fia irgnd a Rennen.
Hot net g'ontwortet, der Veda.
Oh Gott, ich als Piefke musste erstmal 5 Minuten bersetzen! :O
Ich denke, ich habe alles verstanden, bis auf dieses:
ZitatOriginal von Oliver (_A_)
Heast, Ur-leiwand.
ZitatHeast, Ur-leiwand.
Ich als Eingeborener wrde das fr unsere Nachbarn als Ausdruck der berschwenglichen Freude bersetzen!
In Hochdeutsch: Mannnn, echt schnieke, Keule!! :D
Ah, danke, Stefan! :)
Das ist doch mal was Aussagekrftiges! :O
Ich erlaube mir, Stefans vollig korrekte Ausfhrung noch zu przisieren.
Heast = Hrst du ? Ist aber nicht als Vergewisserung der Hrfhigkeit des Gegenbers einzustufen, sondern eher als"warm-up" fr wichtige oder betonte Aussagen. So folgt auf " Heast Oida (Hrst du, Alter,...) gern die Frage " ...bist deppat? (..spinnst du?). In Summe knnen diese 4 Worte das Vorspiel zu einer znftigen Wirtshausrauferei incl. Polizeieinsatz und Leichtverletzten sein.
Ur- verwendet der Wiener -und nur der- als Steigerungsform zwischen Positiv (Grundstufe, wie z.B. leiwand) und Komparativ (Mehrstufe, nu leiwander-noch leiwander). Dient auch zur Identifikation bzw. Selbstdefinition von Wienern ausserhalb der Bundeshauptstadt.
lei(n)wand = gut, erstklassig, Ausruf der Zustimmung; v. dem Stoff, dessen Name eigenlich >>linnenes Gewand<< bedeutet, mittelhochdeutsch linwat, und der seinerzeit als besonders gut und daher als sehr teuer galt. Quelle: Peter Wehle's "Sprechen Sie Wienerisch?" Das Wort ist - wahrscheinlich wegen der Bedeutung- auch ausserhalb Wiens verbreitet und beliebt. Weit weniger, als es die Wiener sind.
Das Reststereichische Liebings-Autokennzeichen ist das "M": Der auf dem Dach liegende Wiener :O
Da (s)taune ich jetzt aber echt! :O
Auf die Bedeutungen wre ich nie allein gekommen! :D